FÜR DIABETIKER
GLUCOSPOON
Europäische Union
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung
Das Projekt GLUCOSPOON wird im Rahmen des Ideenwettbewerbs durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Europäischen Fond für Regionale Entwicklung gefördert.

Problem
Fortlaufende lebensbedrohliche Zustände
Keine Transparenz über die Beseitigung einer Unterzuckerung
Keine aktive Begleitung durch bestehende Systeme
Idee
Schnelle, präzise und dokumentierte Unterstützung aus einer Unterzuckerung zurück in den Zielbereich!
Nutzen für Patienten und Ärzte
Kein Verschätzen bei der benötigten
Glukosemenge
Kopplung mit bestehenden Systemen
Prävention durch rechtzeitige Handlungsempfehlungen
Übersicht über alle Unterzuckerungen
Vision
Die Vision der SHS-Med ist es, dass der GLUCOSPOON der Standard für Diabetiker zur Bewältigung und Vermeidung von Unterzuckerungen wird.
Gründerstory
Vom Patienten zum Unternehmer!
Maik Getzkow erkrankte im Alter von 17 Jahren an Typ-1-Diabetes. Zu seiner täglichen Routine gehört es Kohlenhydrate in Nahrungsmitteln einzuschätzen und sich anhand dieser, Insulin zu verabreichen. Ziel ist dabei den Blutzuckerspiegel im Zielbereich zu halten. Jedoch funktioniert dies oft nicht, da Fehleinschätzungen der Kohlenhydrate im Essen normal sind. Durch Fehleinschätzungen, körperliche Betätigung oder Krankheit können Hypoglykämien (Unterzuckerungen) entstehen.
Im Studium hatte Maik die Idee ein Produkt zu entwickeln mit dem es möglich ist, nachvollziehbarer, schneller und preisgünstiger Unterzuckerungen dokumentiert zu beseitigen.
Management Team

M.Sc. Maik Getzkow
Chief Executive Officer & Gründer
seit 2004 Typ-1-Diabetiker
B.Sc. Karsten Wrede
Chief Operating Officer
Strategisches Team

Prof. Dr. Michael Leyer
Wissenschaftliche Begleitung & Gründer
Prof. Dr. med. Holger Willenberg
Medizinische Begleitung